top of page

Umsetzung Masterplan touristischer Langsamverkehr

Tourismus und Gewerbe


Der Masterplan Langsamverkehr ist nun umzusetzen. Der Souverän muss den geplanten Strecken zustimmen. Ausserdem müssen in den Richtplänen die Voraussetzungen für die Realisierung dieses Masterplans geschaffen werden. Parallel zur Realisierung des Masterplans ist es zentral, die professionelle Signalisation und den Wegunterhalt zu optimieren. Die Finanzierung dieser Projekte soll hinterfragt und allenfalls neu konzipiert werden.


@ Flims Laax Falera, Daniel Ammann

Ausgangslage

Die Destination Flims Laax Falera hat einen umfassenden Masterplan Langsamverkehr ausgearbeitet, der alle Weg-Projekte im Bereich Langsamverkehr (Trail Running, Biken, Wandern, Langlauf, Schneeschuhlaufen) aufzeigt.


Dieser Masterplan soll nun kontinuierlich umgesetzt werden. Daneben läuft das RiLa-Projekt (Regionaler integraler Langsamverkehr), mit dem die Signalisation und der Wegunterhalt laufend optimiert werden. Das zunehmende Gästeaufkommen im Frühling, Sommer und Herbst hat das Bedürfnis für die Umsetzung dieser Projekte zusätzlich intensiviert.


@ Flims Laax Falera

Zielsetzung des Projekts

  • Optimierung Besucher:innenlenkung zwecks Schutz der Natur und Verbesserung der bisher unzureichenden Besucher:innenlenkung

  • Optimierung des Angebots im Bereich des touristischen Langsamverkehrs (Streckennetz, Unterhalt und Signalisation)

  • Schaffung einer Einnahmequelle zur Finanzierung der Instandhaltung der Wege


Was hältst du von diesem Projekt? Sage uns deine Meinung in den Kommentaren oder reiche jetzt deine eigene Idee ein.

215 Ansichten2 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen


Sende uns deine Visionen, Gedanken oder Ideen und beteilige dich proaktiv an der Gemeinde Flims von morgen.


Melde dich persönlich bei uns und teile uns deine Meinung zu einem spezifischen Projekt mit.

bottom of page