Konzept Erschliessung Fidaz – Flimserstein
- Gemeinde Flims
- 28. Aug. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Juli 2024
Landschaft und Umwelt
Die Gemeinde Flims plant eine neue Erschliessungsanlage von Fidaz bis zur Alp Flimserstein. Die bestehende «Milchseilbahn» ist in die Jahre gekommen (Baujahr 1974 / 1975) und muss in absehbarer Zeit erneuert resp. ersetzt werden. Die Anlage wird bis zur Realisierung einer neuen Anlage rund 50 Jahre aufweisen. Damit ist die Lebensdauer der Anlage sicher erreicht..

Ausgangslage
Zurzeit können mit der bestehenden Anlage lediglich Lasten sowie Transporte mit Alppersonal / Bauern (max. 4 Pers. / Kabine) vorgenommen werden. Eine touristische Nutzung ist ausgeschlossen. Dabei steht der Transport der Milch von der Alp Flimserstein nach Fidaz (täglich) im Vordergrund.
Projekt
Die Gemeinde Flims plant eine zeitgemässe Transportanlage von Fidaz zur Alp Flimserstein. Die Anforderungen an die neue Transportanlage sind sehr vielseitig vorgegeben. In Zukunft soll der Fokus der Transportanlage auf die Alpwirtschaft als auch die Freizeitnutzung im Allgemeinen (touristische Nutzung) gelegt werden. So soll die zukünftige Anlage sowohl eine Lastentransport- sowie touristische Transportanlage sein, die von verschiedene Gästen, Einheimischen und Bauern genutzt werden kann.
Die Anlage wird im Winter nicht betrieben, da der Flimserstein in einer Ruhezone liegt.
Transportanforderungen neue Erschliessungsbahn
Die neue Transportanlage soll im Sommer sämtliche Nutzer direkt, schnell und komfortabel bis zur Alp Flimserstein befördern. Die Gemeinde Flims gewichtet die Anforderungen der Alpwirtschaft gleich stark wie die touristische Nutzung, daher soll die neue Transportanlage bequem sowohl für die Anforderungen der Alpwirtschaft als auch Fuss- resp. Berggänger benutzt werden können.
Die heutigen Anforderungen an einer Transportanlage von Fidaz zur Alp Flimserstein sind sehr vielseitig. Dabei sollen möglichst verschiedene Transportanforderungen optimal abgedeckt werden.
Martin Hug, Gemeindepräsident Flims
Rückbau bestehende Anlage
Beim Bau einer neuen Transportanlage werden die bestehenden Stützen inkl. deren Betonfundamente rückgebaut und gesetzeskonform entsorgt. Ebenfalls werden die Stationsbauten bis OK Perron rückgebaut. Die neue Transportanlage ersetzt somit die bestehende Anlage.
Bauzeit – Erschliessung
Während der Bauzeit und der Realisierung der neuen Bahnanlage solle eine Materialseilbahn aufgestellt werden. Diese Materialseilbahn soll die Material- und Milchtransporte der Alp während der Bausaison sicherstellen. Diese Bauseilbahn soll auch für den Bau der neuen Anlage verwendet werden können.
Geplante Eröffnung: Sommersaison 2026
Der geplante Baubeginn der Bahn soll im Frühjahr 2025 erfolgen, im Mai 2026 soll die Bahn damit rechtzeitig auf die Alp- und Sommersaison hin in Betrieb gehen.

Flimser Bevölkerung sagt «Ja» zur neuen Milchseilbahn
Am 9. Juni 2024 hat die Bevölkerung der Vorlage «Ersatzneubau der Fidazer Milchseilbahn» mit 837 Ja-Stimmen zu 309 Nein-Stimmen zugestimmt. Die Vorlage bringt für rund 8,8 Millionen Franken brutto nicht nur eine neue Alperschliessung für den Flimserstein mit touristischer Zusatznutzung, sondern auch eine behindertengerechte Bushaltestelle mit Wendemöglichkeit sowie eine Aufwertung des entsprechenden Platzes in Fidaz.
Mit dem Ja zur Milchseilbahn-Vorlage hat die Bevölkerung ein klares Unterstützungssignal für die Landwirtschaft gegeben.
Martin Hug, Gemeindepräsident Flims
Zielsetzung des Projekts
Erhalt und Sicherung des Alpbetriebs Flimserstein
Ausschöpfen der Synergiepotenziale zwischen Alpwirtschaft und Tourismus
Integrative Gesamterschliessung der Flimserseite inkl. einer nachhaltigen touristischen Nutzung
Stärkung der Landwirtschaft unter anderem durch Veredlung der Milchproduktion vor Ort
Höhere Wertschöpfung durch den erfolgreichen Vertrieb regionaler Produkte
Ich hatte hier einen Kommentar gegen eine kommerzielle Nutzung geschrieben. Speziell wenn Kommentare einfach so nach 3 Monaten verschwinden.
Den Ersatz der Transportbahn stellt hier niemand in Frage, aber die touristische Nutzung???
Wer nicht über den Pinut, die Scala Mola, oder mit der, mit der Erfindung des IPhones vergleichbaren neuen Bahn, auf den Flimserstein gelangt, hat dort nichts zu suchen. Muss jeder Fleck in Flims touristisch vermarktet werden?!? Disney auf biegen und brechen? Keep it calm and stay away! Wer von Synergien nutzen spricht, betreibt hier Augenwischerei. Die paar lokalen Salsize und Fläschli Milch kann man auch unten in der Talstation in Fidaz in einem Kühlschrank verkaufen.
Ich hoffe die Flimser sind nicht so naiv und stellen Kommerz vor Natur.
Einmal mehr wird der Flimser Stimmbürger wieder über den Tisch gezogen.
Eine Schande wenn nun versucht wird über eine Hintertür den Flimserstein auch noch für die Turnschuh-Touristen zu erschliessen.
Ein klares Nein zu diesem Projekt, vorallem da bei der Abstimmung zur Verlegung des Buswendeplatz zur Bahn hin, immer wieder die Aussage getroffen wurde, dass es keine touristische Erschliessung geben soll.
Siehe oben im Text: "Eine touristische Nutzung ist ausgeschlossen."
ich bin schockiert. Warum nicht noch eine Tourismusgondel von Bargis auf die Alp Mora, um die Gletschermühlen auch den unsportlichsten Touris schmackhaft zu machen? Der skandalöse Shuttlebus bringt einem ja nicht direkt vor die Mühlen. Ein Kiosk dort oben wär auch noch angenehm.
Wacht auf, Flimser!