top of page

Ausbau Tagesstrukturen und familienergänzende Angebote

Aktualisiert: 13. Dez. 2021

Bildung und Innovation


Die Nachfrage nach Tagesstrukturen und vorschulischer Kinderbetreuung ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Sowohl die Tagesstrukturbetreuung der Schule wie auch die Krippe sind stark ausgelastet und beklagen Kapazitätsengpässe. Für Familien ist ein zeitgemässes Tagesstrukturangebot ein wichtiger Faktor bei der Wohnortswahl.


Zudem profitieren von einer gezielten Frühförderung nicht nur fremdsprachige oder sozial benachteiligte Kinder, sondern die Schule als Ganzes profitiert. Entsprechend soll das Angebot und die nötige Infrastruktur für eine nachfrageorientierte Tagesstrukturbetreuung mit pädagogischem Konzept ab dem Frühkindesalter ausgebaut werden. Ausserdem soll das Konzept der frühkindlichen Förderung integriert werden.


@ Unsplash

Ausgangslage

Das Angebot an Krippen und schulischer Tagesstrukturbetreuung ist in Flims bereits sehr gut ausgelastet. Für Kinder im Vorschulalter gibt es eine privat organisierte Waldspielgruppe und eine Spielgruppe. Währen der Tourismussaison bieten zudem verschiedene Leistungsträger:innen (WAG, Hotellerie) Kinderbetreuung an.





Zielsetzung des Projekts

  • Qualitative und quantitative Sicherstellung des Angebots an Kinderbetreuungsplätzen

  • Positionierung von Flims als attraktiver Wohnort für Familien

  • Förderung von privatem Engagement


Was hältst du von diesem Projekt? Sage uns deine Meinung in den Kommentaren oder reiche jetzt deine eigene Idee ein.

2 ความคิดเห็น


Guest
03 เม.ย. 2565

Es fehlt an vielen Sachen in diesem Bereich. Frühkindliche Bildung, Mittagstisch, Freizeitangebote. Wie wäre es mit einem runden Tisch für diese Themen?

ถูกใจ

Guest
03 เม.ย. 2565

Mittagstisch für Oberstufenschüler, besonders für die Schüler aus Trin.

ถูกใจ


Sende uns deine Visionen, Gedanken oder Ideen und beteilige dich proaktiv an der Gemeinde Flims von morgen.


Melde dich persönlich bei uns und teile uns deine Meinung zu einem spezifischen Projekt mit.

bottom of page