Leben und Wohnen in Flims
Gesellschaft
In der Räumlichen Strategie der Gemeinde Flims wurde das Ziel definiert, ein Angebot an preiswerten und attraktiven Wohnungen zur Verfügung stellen, dass es auch jungen Menschen, in Flims arbeitenden Personen sowie Familien oder Personen im familienbildenden Alter erlaubt, eine für sie erschwingliche Wohnung zu finden und so in der Gemeinde wohnhaft zu bleiben.

Ausgangslage
Die Wohnraumknappheit betrifft die ganze Schweiz. In Tourismusgemeinden wie Flims zeigt sich die Problematik aber noch verschärfter. Das Fehlen von bezahlbarem Wohnraum für Einheimische hat verschiedene negative Auswirkungen auf die gesunde und nachhaltige Entwicklung von Flims.
Ausreichend verfügbare Wohnräume sind für Flims essenziell. Flims will als Gemeinde die Bevölkerung vereinen und Orte zur Interaktion sowie Kollaboration schaffen. Einheimische und Zweitheimische haben ein gemeinsames Interesse an Flims als Lebensort
@ Unsplash
Strategie und Wirkung
Bezahlbarer Wohnraum kann nicht von heute auf morgen bereitgestellt werden, es braucht Anstrengungen auf verschiedenen Ebenen, um als Gemeinde effektive Lösungen zu erarbeiten. Flims unterstützt verschiedene Projekte zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Einheimische durch eine 3-Säulen-Strategie mit verschiedenen Planungs- und Lenkungsmassnahmen.

Wohnraum Flims 3-Säulen-Strategie
Perimeter altes Schulhaus / Dorfzentrum

Umfeld- und Situationsanalyse, SWOT-Matrix
Bedürfnisklärung bei den Vereinen und Nutzern im Perimeter
Inhaltsfindung der Programmierung und Aktivierung des alten Schulhauses und des Dorfzentrums
Evaluation der möglichen räumlichen Umsetzung und architektonischen Volumetrie
Grobkonzeption der lokalisierten Bereiche für die Themen generationenübergreifendes Wohnen, Arbeiten und Freizeit
Grob-Finanzplan für Investitionen und Betriebskosten
Umsetzungsempfehlung an den Gemeindevorstand
Personalwohnungen
Verfahren Anpassung Arealplan läuft
Konzept Machbarkeit durch Architekten ist in Arbeit resp. liegt teilweise vor
Wohnraum für Einheimische Parzelle 4002
Bebauungskonzept wurde im Jahre 2022 gemacht
Anpassung der Ortsplanung für die Parzelle 4002 wurde mit der Abstimmung vom 12. März 2023 durch die Urnengemeinde genehmigt
Beschwerdeauflage wurde ohne Beschwerde im April 2023 durchgeführt
Die Genehmigung der Ortsplanung durch die Regierung des Kanton GR läuft noch, diese sollte bald eintreffen
Zurzeit läuft die Einleitung eines Architekturwettbewerbes für die Bebauung der Parzelle mit Erstwohnungen. Dieser sollte dann Ende 2023 abgeschlossen werden
Die Vergabe der Parzelle im Baurecht an einen Investor (geplant: Pensionskasse GR) sollte im Winter/Frühjahr 2024 durch die Genehmigung an der Urne erfolgen. Danach kann das Baugesuch zur Bewilligung eingereicht werden
Weitere Entwicklungsräume / Potenziale
Wohnen im Alter Plaids grün = Grünzone / Freihaltezone / Sicherung gelb = Erweiterung Wohn-/Pflegeheim, betreutes Wohnen

Aufwertung Postareal Flims Dorf: Bushaltestelle Behindertengerecht Gemischtes Wohnen, Wohnen im Alter Parkierung

Altes Schulhausareal Qualitätssteigerung Dorfzentrum Durchmischtes Wohnen & Leben Öffentliche Einrichtungen Park- und Grünflächen und Parkierung

Personalwohnungen Stenna

Areal Post Flims Waldhaus

Zielsetzung des Projekts
Flims soll ein attraktiver Lebensort für Familien sein und sich gleichzeitig für die steigende Nachfrage nach zukunftsfähigen Wohn- und Lebensformen rüsten.
Inwertsetzung der städtebaulichen Entwicklungspotenziale (gemeinsames generationenübergreifendes Wohnen, bezahlbare Wohnkonzepte etc.)