Konzeption Erlebnis Caumasee
Gesellschaft
Mit dem geplanten Neubau des Restaurants eröffnet sich die Chance, das zukünftige Naturerlebnis am Caumasee als Ganzes nachhaltig und innovativ zu gestalten. Eine Ganzjahresnutzung steht im Vordergrund. Dabei gilt es neben der Infrastruktur inkl. Lift und Parking auch den Besucher:innenfluss überzeugend zu konzipieren und ein authentisches kulinarisches Erlebnis zu gestalten.

@ Lukas Keller
Ausgangslage
Der Caumasee ist heute eine der touristischen Hauptattraktionen der Destination Flims und infolge seiner Vermarktung an schönen Wochenendtagen im Sommer ein sehr stark frequentierter Ort.
So besuchen an Spitzentagen jeweils mehr als 3’000 Besucher:innen den See, an guten Badetagen sind es 2’000 bis 2’500 Gäste. Mit diesem Besucher:innenaufkommen ist eine Grenze erreicht, bei welcher der See Gefahr läuft, an Erlebniswert einzubüssen.
Nach dem Brand des Restaurants wurde im Herbst 2018 ein Projektwettbewerb für einen Neubau mit sechs Architekturteams durchgeführt. Das Team um Corinna Menn überzeugte mit seinem Projekt Jury und Gemeindevorstand.
Hintergründe zum Restaurant Caumasee
@ WAG
Zielsetzung des Projekts
Qualitative Neupositionierung des Naturerlebnisses Caumasee im Einklang mit der Positionierung und strategischen Ausrichtung der Gemeinde Flims in Bezug auf die relevanten Nutzer:innengruppen
Sicherstellung einer ganzjährigen, umweltfreundlichen Erlebbarkeit des Caumasees